Wenn du deine Koffer packst und nach Ländern wie Indien oder Nepal reist, wirst du schnell feststellen, dass dort Steckdosen vom Typ D verwendet werden.
Die Steckdose vom Typ D ist ein einzigartiger und charakteristischer Steckdosentyp, der häufig in diesen Regionen genutzt wird. Aber auch in einigen Ländern Afrikas und Südamerikas kannst du auf diesen Steckdosentyp stoßen.
Eigenschaften der Steckdose Typ D
Die Steckdose vom Typ D ist ein dreipoliges System, bei dem die Stifte in einer dreieckigen Anordnung platziert sind. Der obere Stift dient als Erdung und ist deutlich dicker und länger als die beiden unteren Stifte.

Anzahl der Stifte | 3 |
Geerdet | Ja |
Spannung | 220 – 240 Volt |
Stromstärke | 5 Ampere |
Andere passende Steckertypen | Unbeabsichtigt Typ C, E und F (nicht empfohlen!) |
Andere Steckdosen, die mit Typ D kompatibel sind | Typ M Steckdosen |
Reiseadapter erforderlich? | Ja |
Klicke hier, wenn du einen Reiseadapter für Typ D benötigst.
Abmessungen
Der Typ-D-Stecker hat einen zentralen Erdungsstift, der 20,6 Millimeter lang und 7,1 Millimeter breit ist. Die beiden anderen Stifte sind 5,1 Millimeter breit und 14,9 Millimeter lang. Der Abstand zwischen den Stiften beträgt 19,1 Millimeter.
Verwendung von Typ-D-Steckern
Der Typ-D-Stecker wurde speziell für die Nutzung in Indien, Nepal und Pakistan entwickelt. Du findest ihn aber auch in einigen Ländern Afrikas und Südamerikas. Das System basiert auf dem britischen Standard vor 1947, was seine Verbreitung in ehemaligen Kolonien erklärt.
Wichtig: Stecker vom Typ C, E und F passen unbeabsichtigt in Typ-D-Steckdosen. Dies kann jedoch zu gefährlichen Situationen führen, wie Funkenbildung, Kurzschlüssen oder sogar Stromschlägen.
Achtung: Verwende keine Stecker vom Typ C, E oder F in Typ-D-Steckdosen!
Typ-D-Steckdosen findest du hauptsächlich in Indien und Nepal, aber gelegentlich auch in britischen Hotels. Dort werden sie oft für spezielle Zwecke verwendet, wie die Versorgung mit Gleichstrom oder zum Anschließen von Lampen mit Schalter oder Dimmer.
Warum ein Reiseadapter notwendig ist
Ja, es wird dringend empfohlen, einen passenden Reiseadapter mitzunehmen, der mit Typ-D-Steckdosen kompatibel ist, um die genannten Risiken zu vermeiden.
Ohne den richtigen Adapter kannst du Probleme bekommen, wie das Nichtladen deiner Geräte, das Durchbrennen des Ladegeräts oder im schlimmsten Fall Kurzschlüsse, Stromschläge oder Brandgefahr. Das willst du natürlich vermeiden!