Wissenswertes über Schottland

Schottland ist voller Überraschungen, die weit über Whisky und Kilts hinausgehen. Von jahrhundertealten Mythen bis hin zu modernen Neuheiten – das Land beherbergt einen Schatz an faszinierenden Geschichten. Lies hier einige besondere Fakten über Schottland.

  • Nationales Tier: Einhorn – Du hast richtig gelesen. Schottland hat als Nationaltier keinen Löwen, Bären oder Adler, sondern ein Einhorn. Ein Symbol der Reinheit, das seit dem 15. Jahrhundert an Bedeutung gewonnen hat.
  • Dolly das Schaf – 1996 gab es in Schottland eine Premiere, die die Wissenschaft für immer verändern sollte: Dolly, das erste geklonte Säugetier der Welt. Erschaffen im Roslin-Institut, ist sie heute ein Symbol für bahnbrechende Biotechnologie.
  • Drei Amtssprachen – Schottland ist ein mehrsprachiges Land, in dem neben Englisch auch das kräftige Scots und das melodische Schottisch-Gälisch gesprochen werden. Das Gälische ist sogar eng verwandt mit Irisch und Walisisch, was es zu einem echten Stück keltischen Erbes macht.
  • Haggis – Das schottische Gericht, von dem jeder gehört hat, aber nicht jeder sich traut, es zu probieren: Haggis. Ein Schafsmagen, gefüllt mit Innereien, Haferflocken und Gewürzen. Serviert mit Steckrüben und Kartoffelpüree – du musst es lieben.
  • Steckdose – Die Stecker in Schottland unterscheiden sich von denen bei uns. Dort werden nämlich Typ-G Stecker und Steckdosen verwendet. Sorge also für einen Reiseadapter.
  • Schottischer Dudelsack – Wenn es ein Geräusch gibt, das sofort Bilder der schottischen Highlands hervorruft, dann ist es der Dudelsack. Ein Instrument, das über die Jahrhunderte hinweg zum Klang eines Landes geworden ist, das singt, kämpft und gedenkt.
schottischer Dudelsack

  • Loch Ness – Jeder kennt es: der tiefe, dunkle See, der dank der Legende von Nessie, dem Monster, das sich in den Tiefen des Wassers verbergen soll, berühmt wurde. Ob du nun glaubst oder nicht, macht Loch Ness zu einem der mysteriösesten Orte der Welt.
  • Kürzester Flug der Welt – Mit dem Auto brauchst du länger, um deinen Sicherheitsgurt anzulegen. Der kürzeste Linienflug der Welt dauert weniger als eine Minute, zwischen den Orkney-Inseln Westray und Papa Westray.
  • Die Hebriden – Träumst du von verlassenen Stränden und unberührter Schönheit? Dann sind die inneren und äußeren Hebriden in Schottland genau der Ort, an dem du sein musst. Eine Inselgruppe, die dir das Gefühl vermittelt, als würde die Welt stillstehen und die Natur erwachen.
  • Schottische Highland-Rinder – Mit ihren ikonischen langen Hörnern und dichten Fellen scheinen sie aus einer anderen Zeit zu stammen. Diese Rinder weiden nicht nur gemütlich, sie halten auch die schottische Landschaft in Bestform.
  • Morag – Weg mit Nessie! Der Loch Morar hat seinen eigenen mysteriösen Bewohner: Morag. Weniger bekannt, aber vielleicht genauso mysteriös. Jeder hat in Schottland seine Geheimnisse.
  • Whisky – Whisky ist in Schottland mehr als nur ein Getränk, es ist eine Tradition. Mit über 130 Brennereien, die sich im ganzen Land verteilen, steht dieses goldene Gut als Symbol für die Seele Schottlands.
  • Burgen – Wie viele Burgen kann ein Land haben? Schottland hat über 2.000 davon. Du kannst keinen Schritt machen, ohne auf den Hügeln ein altes Fort oder eine Burg zu sehen, jede mit ihren eigenen Geschichten und Legenden.
  • Hogmanay – Neujahr wird nirgendwo so intensiv gefeiert wie in Schottland. Hogmanay heißt es, und es ist mehr als nur Feuerwerk und Champagner. Denk an jahrhundertealte Traditionen, wie das Singen von „Auld Lang Syne“ – das ist pure schottische Nostalgie.
  • Kilt-Tradition – Der Kilt ist mehr als nur ein Kleidungsstück; er ist ein Symbol des Stolzes. Jedes Tartan-Muster repräsentiert einen bestimmten Clan, und wenn du einen Kilt trägst, trägst du die Geschichte deiner Vorfahren mit dir.
schottischer Kilt

  • Das erste Antibiotikum – Wusstest du, dass Penicillin, das erste Antibiotikum, 1928 von Alexander Fleming entdeckt wurde? Und wo? In Edinburgh. Eine Entdeckung, die die Welt der Medizin auf den Kopf stellte.
  • Shetlandponys – Diese kleinen Kraftpakete stammen von den Shetlandinseln. Sie mögen zwar klein sein, aber sie sind bekannt für ihre enorme Stärke und Niedlichkeit. Ein echtes Symbol der schottischen Inseln.
  • Anzahl der Inseln – Schottland hat etwa 790 Inseln, von denen nur 130 bewohnt sind. Das bedeutet endlose Möglichkeiten für alle, die dem Alltag entfliehen und einen Ort suchen, an dem die Natur das Sagen hat.
  • Älteste Besiedlung – Schottland trägt mehr als 10.000 Jahre menschliche Geschichte in sich. Überall, wo du gehst, spürst du fast, wie alte Völker dieses Land mit ihren Steinen, Hütten und Monumenten geformt haben.
  • Heart of Midlothian – Im Herzen von Edinburgh befindet sich ein Mosaik namens Heart of Midlothian, an dem Entfernungen zur Stadt gemessen wurden. Es ist ein Ort voller Symbolik, und Touristen spucken darauf für Glück.
  • Blaue Augen – Wenn du im Südosten Schottlands unterwegs bist, wirst du wahrscheinlich viele blaue Augen sehen. Etwa 57 % der Menschen dort haben blaue Augen, mehr als in jedem anderen Teil des Vereinigten Königreichs.
  • Ältester Baum – Die Fortingall-Eibe, gelegen in Perthshire, gehört zu den ältesten Bäumen Europas. Mit einem Alter, das zwischen 2.000 und 9.000 Jahren liegt, hat diese Eibe mehr erlebt als so manch eine Zivilisation zusammen.
  • Geburtsort des Golfsports – Für Golfliebhaber ist Schottland das verheißene Land. Hier, in St. Andrews, wurde bereits im 15. Jahrhundert Golf gespielt, weshalb es als Wiege des Sports gilt.
  • Geisterstadt Edinburgh – Mit seinen alten Gassen und dunklen Kellern gilt Edinburgh als eine der gespenstischsten Städte Europas. Vom Edinburgh Castle bis zu unterirdischen Gängen – es wimmelt dort von Geistergeschichten.
  • Die weltweit höchste Hecke – Die höchste Hecke der Welt findest du in Schottland, bei Meikleour. Sie ist ganze 518 Meter lang und 30 Meter hoch. Eine grüne Mauer, die seit fast 300 Jahren besteht.
  • Erste Feuerwehr der Welt – Edinburgh war Vorreiter in Sachen Sicherheit. 1824 erhielt die Stadt als erste weltweit eine eigene Feuerwehr, gegründet von James Braidwood. Ein weltweites Novum in puncto Brandschutz.
  • Längstes Echo – Hast du jemals ein Echo gehört, das 112 Sekunden andauerte? In den Inchindown-Tunneln in Ross-shire wurde dieses bizarr lange Klangphänomen registriert – das längste, das je in einer menschengemachten Struktur auftrat.
  • Braveheart-Mythos – Wer dachte, dass der Spitzname „Braveheart“ zu William Wallace gehört, irrt sich. Tatsächlich war es Robert the Bruce, der diesen Titel trug. Der Film von Mel Gibson hat diesen Irrtum populär gemacht.
  • Schottisches Frühstück – Ein traditionelles schottisches Frühstück ist nichts für schwache Nerven. Neben den üblichen Eiern und Speck gibt es auch Haggis und Blutwurst auf dem Teller. Kräftig, aber es hält dich den ganzen Tag über satt.
typisch schottisches Frühstück

  • Erfindungen – Das Telefon und das Fernsehen: beide Erfindungen verdanken wir den Schotten. Alexander Graham Bell und John Logie Baird haben die moderne Kommunikation für immer verändert.
  • Highland Games – Stell dir die Olympischen Spiele vor, aber auf schottische Art. Die Highland Games drehen sich um traditionelle Wettkämpfe wie Baumstammwerfen und Tauziehen und sind eine Feier von Stärke, Mut und Kultur.

Das waren nun alle spannenden Fakten über Schottland. Kennst du noch weitere? Lass es uns unbedingt wissen!

Auch interessant für deine Reise

Apple AirTag

Apple Airtag

Rating

  • Immer den Standort deines Koffers im Blick
  • In nur 1 Minute eingerichtet
  • Präzise Standortbestimmung

20.000 mAh powerbank

powerbank

Rating

  • 2 USB-Ports
  • Lädt dein Telefon bis zu 6-mal vollständig auf
  • Schnelle Ladezeit

Packing cubes

packing cubes

Rating

  • Organisiere deinen Koffer
  • Halte deine Kleidung sauber
  • 8-teilig
Nach oben scrollen