Entdecke alle spannenden Fakten über Vietnam! Von der beeindruckenden Son Doong-Höhle und dem majestätischen Fansipan-Gebirge bis hin zur reichen Kaffeekultur und der einzigartigen Streetfood-Szene.
- Familienwerte: In Vietnam steht die Familie im Mittelpunkt der Gesellschaft. Drei Generationen unter einem Dach sind hier keine Ausnahme, sondern eher die Regel.
- Historische Häuser: Abseits des Trubels der Städte stößt man auf Holzhäuser, die bis zu 300 Jahre alt sind.
- Steckdosen: Die Stecker in Vietnam entsprechen den Typen A, C und D. Du benötigst also einen Reiseadapter.
- Vietnamesisches Alphabet: Vietnam ist das einzige asiatische Land, das das lateinische Alphabet übernommen hat. Das macht es Ausländern deutlich einfacher, Vietnamesisch zu lernen.
- Motorräder: Vergiss Autos – in Vietnam dreht sich alles um Motorräder. Oft trägt ein einzelner Motorroller eine ganze Familie durch den dichten Verkehr.
- Kaffeekultur: Vietnamesischer Kaffee ist ein eigenes Phänomen. Besonders der Eiskaffee mit Kondensmilch ist ein absolutes Muss.
- Halong-Bucht: Suchst du Ruhe? Bai Tu Long Bay bietet dieselben atemberaubenden Ausblicke wie die Halong-Bucht – allerdings ohne den üblichen Massentourismus.
- Reiswein: Im Norden Vietnams trinkt man hausgemachten Reiswein, ein unverzichtbares Element auf Festen und Zusammenkünften.
- Direkte Kommunikation: Vietnamesen kommunizieren direkt und vermeiden Konfrontationen, indem sie lächeln und zustimmend nicken – selbst wenn sie anderer Meinung sind.
- Straßenverkäufer: Der Ruf der Straßenverkäufer ist allgegenwärtig und trägt zur lebendigen, pulsierenden Atmosphäre des vietnamesischen Straßenlebens bei.
- Kegelhüte: Der „nón lá“ ist mehr als nur ein Hut; er ist ein Symbol der vietnamesischen Kultur und bietet perfekten Sonnenschutz.

- Mit den Händen essen: Gerichte wie Frühlingsrollen und Reisgerichte werden oft mit den Händen verzehrt – eine intime Art zu essen, die das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
- Schweine auf Rollern: Schweine, Hühner und manchmal sogar Rinder auf Rollern sind ein vertrautes Bild auf den Straßen Vietnams.
- Feiertage: Tet, das vietnamesische Neujahr, ist der größte Feiertag des Jahres – geprägt von Familienbesuchen, Opfergaben und festlichen Mahlzeiten. Das Datum variiert von Jahr zu Jahr und wird von über 90 Millionen Menschen gefeiert.
- Hundefleisch essen: In einigen Regionen Vietnams ist der Verzehr von Hundefleisch noch gängig, auch wenn dies nach wie vor umstritten ist.
- Fahrradfahren: Besonders in ländlichen Gegenden ist das Fahrrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel – ideal, um die wunderschöne Landschaft zu erkunden.
- Sprache: Die vietnamesische Sprache kennt sechs Töne, wodurch eine einzelne Silbe je nach Intonation verschiedene Bedeutungen haben kann.
- Kunst und Handwerk: Vietnam hat eine reiche Tradition in Kunst und Handwerk – von Seidenweberei bis Töpferkunst.
- Son Doong-Höhle: Im Phong Nha-Kẻ Bàng-Nationalpark gelegen, ist dies die größte Höhle der Welt. Darin passt ein 40-stöckiger Wolkenkratzer, und sie beherbergt ein einzigartiges, weitgehend unerforschtes Ökosystem.
- Fansipan-Berg: Bekannt als „das Dach Indochinas“ ist der Fansipan mit 3.143 Metern der höchste Berg Vietnams. Seit 2016 können Touristen den Gipfel bequem mit einer Seilbahn erreichen.
- Kaffeeproduktion: Vietnam ist der zweitgrößte Kaffeeproduzent der Welt und liefert etwa 16 % der globalen Kaffeeversorgung – vorwiegend Robusta-Bohnen.

- Cashewnuss-Export: Vietnam ist der größte Exporteur von Cashewnüssen und verantwortet über 55 % der weltweiten Produktion – was erhebliche Einnahmen generiert.
- Kulturelle Vielfalt: Das Land beheimatet 54 anerkannte ethnische Gruppen, jede mit einer eigenen, einzigartigen Kultur und Sprache.
- Wasserpuppentheater: Diese einzigartige traditionelle Kunstform, entstanden im Roten Flussdelta vor über tausend Jahren, setzt hölzerne Puppen ein, die auf dem Wasser auftreten und Volksmärchen sowie Legenden darstellen.
- Streetfood-Kultur: Vietnam ist bekannt für sein lebendiges Streetfood – Gerichte wie Pho und Banh Mi sind sowohl bei Einheimischen als auch international sehr beliebt.
- Kein gesetzliches Mindestalter für Alkohol: Überraschenderweise gibt es in Vietnam kein gesetzlich festgelegtes Mindestalter für den Alkoholkauf, sodass jeder ohne Ausweis Alkohol erwerben kann.
- Vietnamesische Sprache: Die vietnamesische Sprache ist stark vom Chinesischen beeinflusst, bedingt durch über tausend Jahre Kolonialgeschichte – sie entwickelte sich aus einem System lateinischer Schriftzeichen.
- Buddhistische Tempel: Vietnam verfügt über etwa 17.000 Tempel, die das reiche spirituelle Erbe und die beeindruckende Architektur des Landes widerspiegeln.
- Happy Planet Index: Vietnam gehört zu den glücklichsten Ländern der Welt – ein Spiegelbild der optimistischen und widerstandsfähigen Natur seiner Bevölkerung.
- Phu Quoc-Insel: Die größte Insel Vietnams, Phu Quoc, ist berühmt für ihre traumhaften Strände und liegt näher an Kambodscha als am vietnamesischen Festland.
- Begrüßungen: In der vietnamesischen Kultur spielt Respekt eine große Rolle – oft werden familiäre Bezeichnungen wie „Anh“ (älterer Bruder) und „Chị“ (ältere Schwester) verwendet, um Personen altersgerecht anzusprechen.
- Kostenloses WLAN: In den großen Städten Vietnams gibt es in Cafés, Hotels und öffentlichen Bereichen umfangreichen, kostenlosen WLAN-Zugang, sodass es sowohl für Einheimische als auch für Touristen leicht ist, verbunden zu bleiben.
Das waren nun alle spannenden Fakten über Vietnam. Kennst du noch weitere? Lass es uns unbedingt wissen!