Reist du in europäische Länder wie Belgien und Frankreich oder nach Nordafrika in Länder wie Tunesien und Marokko? Dann wirst du höchstwahrscheinlich auf Steckdosen vom Typ E stoßen.
Dieser Steckdosentyp ist für einen speziellen Stecker mit zwei runden Stiften und einem zusätzlichen Erdungsstift ausgelegt. Diese einzigartige Kombination macht den Typ E besonders. Die Steckdose sieht dem Typ-F-Stecker sehr ähnlich, dennoch gibt es Unterschiede.
Eigenschaften der Steckdose Typ E
Auffällig beim Typ E ist der Erdungsstift, der aus der Steckdose selbst herausragt. In der Vergangenheit war das ein Problem für ältere Typ-F-Stecker, die keine Aussparung für diesen Erdungsstift hatten.
Moderne Steckdosen sorgen jedoch dafür, dass die aktuellen Typ-F-Stecker mit der Bezeichnung CEE 7/7 dank entsprechender Aussparungen problemlos passen.

Anzahl der Stifte | 3 |
Geerdet | Ja |
Spannung | 220 – 240 Volt |
Stromstärke | 16 Ampere |
Andere passende Steckertypen | Typ C und F |
Andere Steckdosen, die mit Typ E kompatibel sind | Typ F Steckdosen |
Reiseadapter erforderlich? | Ja |
Klicke hier, wenn du einen Reiseadapter für Typ E benötigst.
Abmessungen
Die beiden Hauptstifte haben einen Durchmesser von 4,8 Millimetern und sind 19 Millimeter lang, mit einem Abstand von 19 Millimetern zueinander. Der Erdungsstift ist 14 Millimeter lang und ebenfalls 4,8 Millimeter im Durchmesser.
Verwendung von Typ-E-Steckern
Die Typ-E-Steckdose ist für eigene Stecker ausgelegt, erlaubt aber auch die Verwendung moderner CEE 7/7 Stecker, die sowohl mit Typ-C- als auch Typ-F-Steckdosen kompatibel sind. Ältere Typ-E-Stecker ohne Aussparungen und Erdungsklemmen sind selten und werden kaum noch verwendet.
Du findest Steckdosen vom Typ E in verschiedenen europäischen und nordafrikanischen Ländern, wie Frankreich, Polen, Tunesien und Marokko. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Reiseziel Typ-E-Steckdosen verwendet, kannst du die Suchfunktion auf dieser Website nutzen.