Die Steckdosen vom Typ J findest du häufig in Ländern wie der Schweiz und Liechtenstein, aber auch in Jordanien, auf den Malediven und in Ruanda.
Dieser Steckdosentyp ist speziell für einen dreipoligen, geerdeten Stecker mit drei runden Stiften konzipiert. Der Stecker ähnelt dem Typ C, hat jedoch einen zusätzlichen Erdungsstift.
Eigenschaften der Steckdose Typ J
Ein markantes Merkmal der Typ-J-Steckdosen ist der zentral platzierte Erdungsstift, der zusätzliche Sicherheit bietet. Die Stifte sind rund, haben einen Durchmesser von 4 Millimetern und sind an der Basis mit einer isolierenden Hülse versehen.

| Anzahl der Stifte | 3 |
| Geerdet | Ja |
| Spannung | 220 – 240 Volt |
| Stromstärke | 10 Ampere |
| Andere kompatible Stecker | Typ C |
| Andere Steckdosen, die Typ J akzeptieren | Keine |
| Reiseadapter erforderlich? | Ja |
Die Steckdosen vom Typ J sind für eine maximale Stromstärke von 10 Ampere ausgelegt und funktionieren mit einer Spannung von 220 bis 240 Volt.
Typ J ähnelt dem brasilianischen Typ N, passt jedoch nicht, da der Erdungsstift bei Typ J etwas weiter entfernt ist als bei Typ N.
Klicke hier, wenn du einen Reiseadapter für Typ J benötigst.
Abmessungen
Die Abmessungen der Stifte sind genau festgelegt. Die Stifte sind 19 Millimeter lang, die äußeren Stifte stehen 19 Millimeter auseinander und der Erdungsstift ist 5 Millimeter tiefer positioniert.
Verwendung von Steckern des Typs J
Die Typ-J-Steckdose ist hauptsächlich für Typ-J-Stecker gedacht, aber auch Typ-C-Stecker funktionieren problemlos.
Du findest Typ-J-Steckdosen hauptsächlich in der Schweiz und Liechtenstein. Sie kommen aber auch in Jordanien, auf den Malediven und in Ruanda vor. Überprüfe immer im Voraus, ob du einen Reiseadapter benötigst.
Warum ein Reiseadapter wichtig ist
Ja, es wird dringend empfohlen, einen passenden Reiseadapter mitzunehmen, der mit Typ-J-Steckdosen kompatibel ist, um Risiken zu vermeiden.
Ohne den richtigen Adapter könntest du Probleme wie das Nichtaufladen deiner Geräte, das Durchbrennen deines Ladegeräts und im schlimmsten Fall Kurzschlüsse, Stromschläge oder Brandgefahr erleben. Das willst du natürlich vermeiden!


