Auf deinen Reisen nach Dänemark und Grönland wirst du hauptsächlich Steckdosen vom Typ K finden. Diese kommen auch in einigen Ländern Afrikas und Asiens vor.
Dieser Steckdosentyp ist speziell für einen dreipoligen, geerdeten Stecker mit zwei runden Stiften und einem U-förmigen Erdungsstift konzipiert. Er ähnelt stark dem Typ-E-Steckdosen, allerdings befindet sich der Erdungsstift nicht in der Steckdose, sondern im Stecker.
Eigenschaften der Typ-K-Steckdose
Was die Typ-K-Steckdose auszeichnet, ist ihre Kompatibilität mit Typ-C-Steckern. Sie bietet eine teilweise, jedoch unsichere, Kompatibilität mit Typ-E- und Typ-F-Steckern, da diese in dieser Steckdose nicht geerdet sind.

| Anzahl der Pins | 3 |
| Geerdet | Ja |
| Spannung | 220 – 240 Volt |
| Stromstärke | 16 Ampere |
| Andere kompatible Stecker | Typ C (vollständig), Typ E und F (teilweise) |
| Andere Steckdosen, in die Typ K passt | Keine |
| Reiseadapter notwendig? | Ja |
Typ-K-Steckdosen und -Stecker sind für bis zu 16 Ampere ausgelegt und arbeiten mit einer Spannung von 220 bis 240 Volt.
Klicke hier, wenn du einen Reiseadapter für Typ K benötigst.
Abmessungen
Die Stifte der Typ-K-Stecker haben einen Durchmesser von 4,8 Millimetern und eine Länge von 19 Millimetern.
Der Abstand zwischen den beiden stromführenden Stiften beträgt ebenfalls 19 Millimeter. Der zentrale Erdungsstift ist 14 Millimeter lang und hat einen Durchmesser von 6,5 Millimetern.
Verwendung von Typ-K-Steckern
Typ-K-Steckdosen werden hauptsächlich in Dänemark und Grönland verwendet. Typ-C-Stecker passen problemlos, während Typ-E- und Typ-F-Stecker ohne Erdung verwendet werden können.
Die Verwendung von Typ-E- und Typ-F-Steckern in einer Typ-K-Steckdose wird jedoch nicht empfohlen, da keine sichere Erdverbindung besteht.
In Zukunft könnte sich der Standard in Dänemark auf Typ E oder F ändern, aber derzeit bleibt Typ K der Standard.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Reiseziel Typ-K-Steckdosen verwendet, ist es ratsam, einen Reiseadapter mitzunehmen oder die Suchfunktion (oben rechts) auf dieser Website zu nutzen.
Warum ein Reiseadapter notwendig ist
Ja, es wird dringend empfohlen, einen geeigneten Reiseadapter mitzunehmen, der mit Typ-K-Steckdosen kompatibel ist, um Risiken zu vermeiden.
Ohne den richtigen Adapter könntest du Probleme haben, deine Geräte aufzuladen, deine Ladegeräte könnten beschädigt werden und im schlimmsten Fall kann es zu Kurzschlüssen, Stromschlägen oder Brandgefahr kommen. Das möchtest du natürlich vermeiden!


